AKTUELLE MITTEILUNGEN
STARTSEITE
JUSTIN WESTHOFF
ANDREA WESTHOFF
MWM-VERMITTLUNG
PROJEKTE + REFERENZEN
KOOPS + LINKS

20. "Treffpunkt Tagesspiegel Medizin & Fitness"

23. Januar 2002, 18.00 bis 20.00 Uhr

Alte Seuchen und neue Bedrohung -
Die Wiederkehr der Infektionen

Podiumdiskussion mit Publikumsbeteiligung

Früher schien er weit weg und theoretisch, seit dem Herbst aber wissen wir, dass Bioterrorismus tatsächlich eine Gefahr darstellt. Zwar ist er gerade 'mal nicht in den Schlagzeilen, er wird uns aber weiter beschäftigen, garantiert.

Doch dem Thema ist durchaus etwas Positives abgewinnen! Warum?

Etwa Mitte der 1960er Jahre gaben Nobelpreisträger und Medizinforscher, Ärzte und Gesundheitspolitiker die Parole aus: Die frühere Geißel der Menschheit, die Infektionen, sie sind besiegt.
Die USA erklärten stattdessen den "Krieg gegen den Krebs", in der Vorstellung, man müsse - wie bei der Mondlandung - nur genug Geld hineinstecken, dann würde Technik schon zum "Sieg" führen. Dass dies bis heute nicht geklappt hat, ändert unsere Wahrnehmung offenbar nicht. Ganz nebenbei: Ein nicht unerheblicher Teil der Krebskrankheiten beruht auf Infektionen.
Jedenfalls waren die Schwergewichte jahrzehntelang anders gesetzt, die - auch wissenschaftliche - Beschäftigung mit Erregern wurde kaum gefördert. Zumindest im reichen Teil der Erde war nur noch von "Zivilisationskrankheiten" die Rede, und wo das nicht reichte, wurden teils abstruse Modekrankheiten erfunden.
Doch weltweit gesehen bringen krankmachende Bakterien und Viren mehr Menschen um als Krieg, Zivilisationskrankheiten und Unfälle zusammen genommen. Bis heute. Zunehmend. Altbekannte Erreger tauchten erneut auf oder entwickeln gefährliche Varianten. Und: inzwischen wurden Dutzende neue Infektionserreger entdeckt.
Der Schock namens AIDS aber verlor bald seinen medialen Reiz. Tuberkulose? Doch nicht bei uns! Lebensmittel-Infektionen? Was soll man machen, jede Woche 'was Neues. Ebola-Virus? Schön gruselig, aber weit weg - so wie jetzt, aktuell, die drohende Cholera-Epidemie im Kongo nach der Vulkankatastrophe.

Das führt zu noch einem kleinen, historischen Rückgriff: Im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gaben Regierungen und Industrie der Nordhalbkugel ordentlich Geld aus, um Mittel gegen das zu suchen, was sie "Tropenkrankheiten" nannten. Die Herren Offiziere und Missionare waren schließlich in Gefahr.
Nach dem Ende der Kolonialzeit sieht das ganz anders aus: Der weiße Mann, unbewegt in jedem Sinn des Wortes, gestresst, übergewichtig, rauchend, macht seinen jährlichen Gesundheits-check-up und schluckt sünd-teure Pillen; die Gemahlin schickt er zum Schönheitschirurgen, am besten auf Kosten der Krankenkassen. Eine Frechheit nur, dass man die Malaria-Prophylaxe bei der Luxus-Reise in exotische Gefilde aus eigener Tasche bezahlen soll.
Derweil darf die halbe Bevölkerung Asiens, Osteuropas und Afrikas an der Hauptursache von Infektions-Epidemien zugrunde gehen: an Armut, Mangelernährung, Hygieneproblemen, an fehlendem Geld für Impfstoffe und Medikamente.

Polemisch? Übertrieben? Vielleicht, ein wenig.
Aber wo jede Woche eine neue Gesundheits-Sau durchs hypochondrische Dorf getrieben wird, da gilt es wohl, die Dimensionen zurecht zu rücken.

Zweifelsohne sind B-Waffen schrecklich, auch wenn die Gefahr durch Trittbrettfahrer - noch - größer ist als die durch Briefumschläge.
Aber Tbc und andere Infektionen der Atemwege, Durchfallerkrankungen, Hepatitis und HIV, Malaria und Masern - sie sind ungleich häufiger und tödlicher. Und das gilt auch für unsere Gefilde.
Wenn also der durch nichts zu entschuldigende Bioterrorismus die reale Bedrohung durch Infektionen vor Augen führt, dann kann das heilsam sein.

----------------------------------------------------------------- Justin Westhoff -----------------------------------------------------------

Referenten:
° Dr. Dieter Arnold, Leiter BgVV (u.a. Lebensmittelinfektionen)
° Prof. Ulrich Bienzle, Landesinstitut für Tropenmedizin
° Dr. Jörg Gölz, Allgemeinmediziner, Schwerpunktpraxis (u.a. HIV, HCV etc.)
° Prof. Helmut Hahn, Institut für Infektionsmedizin (UKBF)
° Prof. Reinhard Kurth, Robert-Koch-Institut
° Prof. Hartmut Lode, Infektiologe und Pneumologe (Heckeshorn)
° Dr. Ekkehard Weise, BgVV, Lebensmittelexperte
° Prof. Martin Zeitz, Magen-Darm-Spezialist und Infektiologe (UKBF)
Moderation:
Justin Westhoff, Wissenschaftsjournalist (Der Tagesspiegel)

Der "Treffpunkt Tagesspiegel Medizin & Fitness" wird gefördert von:
° Barmer Ersatzkasse
° Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV)
° Gesundheits-Akademie Berlin
° ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH
° Kassenärztliche Vereinigung
° Messe Berlin
° Schering Deutschland
° Universitätsklinikum Benjamin Franklin (UKBF) / Fachbereich Humanmedizin der FU

         

Bericht im Tagesspiegel: Freitag, 25. Januar 2002

> http://www.tagesspiegel.de
E-MAIL an den Veranstalter, MWM-Vermittlung

 

 

 

 

 
© xxmed.de, 2001